Aktuelle Fach- und Rechtsprobleme der Landschafts- und Grünordnungsplanung und ihres Verhältnisses zur kommunalen Bauleitplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1585
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 26. wissenschaftliche Arbeitstagung des Fachbereichs Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen der Univ. Kaiserslautern am 17. und 18. März 1986 hat gezeigt, dass immer noch Unklarheiten über das methodisch-fachliche Verhältnis von Bauleitplanung und Landschaftsplanung bestehen. Landschafts- und Grünordnungsplanung haben vor allem unnötigen Freiflächenverbrauch von naturnahen Flächen und Freiflächenbelastungen durch Aufschüttungen und Abgrabungen sowie durch Immissionen entgegenzuwirken. Es müssen Konzepte zur Gegensteuerung entwickelt werden, die auf allen Ebenen in die gesamträumliche Planung zu integrieren sind. (rh)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Umwelt- und Planungsrecht 6(1986), Nr.6, S.214-217, Lit.