Boden auf Zeit: Für Immobilieninvestoren wird Erbbaurecht immer relevanter.

Barthauer, Matthias/Simo, Honore Achille
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1867-8815

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108 ZB 6373

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Flächenmangel in den Ballungszentren, allen voran im Bereich der Wohnimmobilien, bewegt viele Kommunen dazu, ihre Vergabestrategien zu überdenken. Dabei kommt auch ein alter Klassiker wieder auf die Tagesordnung, der lange Zeit - zumindest in der öffentlichen Debatte - eher ein Schattendasein gefristet hat: das Erbbaurecht. Für die aktuelle Problematik auf den Wohnungsmärkten dürfte die Umstellung von Verkauf auf Grundverleih keine rasche Lösung bringen. Doch die Kommunen haben aus der akuten Flächenknappheit gelernt, sich auf lange Sicht mehr Flexibilität und Kontrolle über Bauland in ihrem Wirkungsbereich vorzubehalten. Damit könnte das deutsche Erbbaurecht, das in seiner jetzigen Form gerade sein 100-jähriges Jubiläum feiert, zu einer wachsenden Größe auf den Immobilienmärkten werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 185-187

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen