Wachstums- und Wohlstandseffekte als Entscheidungskriterien bei öffentlichen Straßenbauinvestitionen.

Spary, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 408-37

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, bei sich langfristig abzeichnenden Strukturwandlungen im Verkehr die Notwendigkeit und Bedeutung von Effizienzkriterien als Richtschnur einer rationalen Infrastrukturplanung darzustellen.Umwegsrentabilität (privatwirtschaftliche Rentabilitätssteigerung durch öffentlichwirtschaftliche Investitionen), sozialökonomische Rentabilität und die Kosten-Nutzen-Analyse werden diskutiert; ferner der Stand der Anwendung der Wirtschaftlichkeitsrechnung im Straßenbau und in anderen Bereichen der Infrastruktur.An der modernen Wachstumstheorie wird geprüft, ob eine stärkere Verlagerung des Schwerpunkts der öffentlichen Haushalte von rein konsumfördernden Ausgaben zu Sozialinvestitionen die Voraussetzung eines langfristigen wirtschaftlichen Wachstums und einer Wohlstandssteigerung ist.Eine rationale Ausgabenpolitik wird am Beispiel der Straßenplanung durch Anwendung erarbeiteter Effizienzkriterien dargestellt und geprüft. nst/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:Duncker & Humblot (1968), 266 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Innsbruck 1967)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten; 37

Sammlungen