Die Berliner Museumsinsel. Zerstörung - Rettung - Wiederaufbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1650
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Wiederaufbau des Stüler-Baus des Ägyptischen Museums im Jahre 1986 hat die Schlußphase der Wiederherstellung der 1945 zu 80 Proz. zerstörten Museumsinsel in Berlin/DDR begonnen. Der Autor beschreibt die Geschichte der Bergung und Evakuierung der Kunstgegenstände durch die Rote Armee, die Zerstörung des Bode-, Pergamon-, des Alten und des Neuen Museums sowie der Nationalgalerie und die Neuanfänge der wissenschaftlichen Arbeit und der Ausstellungstätigkeit vor dem Hintergrund der "sozialistischen Neuordnung", der Spaltung Berlins und der Gründung der DDR. Die Rückgabe der in die Sowjetunion geretteten Kunstwerke und die Wiederaufbauprozesse der einzelnen Museumssammlungen und -gebäude werden in einzelnen Kapiteln referiert. Die Darstellung ist mit einer Reihe von Abbildungen illustriert, die den alten, den neuen und den Kriegszustand der Museumsgebäude sowie markante Ausstellungsstücke dokumentieren. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Henschelverlag (1986), 160 S., Abb.(Diss.; Humboldt-Univ.Berlin/DDR 1985)