Empirische Aussagen über Charakteristiken des privaten Einkaufsverkehrs (Auszug).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/543
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit will exemplarisch für den Fahrtzweck ,,privater Einkauf'' einen Orientierungsprozeß einleiten, der eine gründliche Bestandsaufnahme und Überprüfung der bisherigen Methoden zur Verkehrsplanung ebenso einschließt wie eine Durchdringung der Wirkungszusammenhänge aus Flächennutzungen, Verhaltensweisen der Bevölkerung und Verkehrsgeschehen, die durch die Beschäftigung mit Fahrtzwecken stärker ins Blickfeld der Verkehrsforschung geraten werden.Als erster Schritt wird zunächst das Teilziel verfolgt, die Größenordnungen des Einkaufsverkehrs in seinen verschiedenen Erscheinungsformen zu umreißen und Einflußfaktoren zu benennen, die die Einzelwerte des Einkaufs-Verkehrsaufkommens bestimmen.Als Grundlage für weitere theoretische Arbeiten wird die Erarbeitung und der Aufschluß einer breiten Datenbasis angestrebt, die geeignet ist, den Problemkomplex deutlich werden zu lassen.Gleichzeitig sollen Anhaltswerte für die Planung von Anlagen des Einkaufsverkehrs aufbereitet und verglichen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1973), 38 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1973)