Abschirmung von Schallschutzwänden bei Hochgeschwindigkeitszügen. Bericht 1-4.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0722-186X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/2873
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ergebnisse aus Einzelmikrofon-Messungen an einer Schnellfahr- und einer Ausbaustrecke der DB AG offenbaren dass die Einfügungsdämpfung von Schallschutzwänden (SSW) mittels der Richtlinie "Schall 03" nicht immer ausreichend genau berechnet wird. Der Bericht dokumentiert entsprechende Untersuchungen in benachbarten Messebenen mit und ohne SSW bei ungeschliffenen Schienen an jeweils zwei Messorten. Es zeigt sich, dass die Wandwirkung stark abhängig ist von der Rauhigkeit der Schienen, der Zugart und der Zuggeschwindigkeit. Solange der Hauptteil der Schallemission im Rad/Schiene-Bereich erzeugt wird, d. h. bei IC- EC-, IR-, RE- und Güterzügen, besteht zwischen der nach Schall 03 berechneten Einfügungsdämpfung und gemessenen Werten eine weitgehende Übereinstimmung. Bei ICE-Zügen und Geschwindigkeiten oberhalb von ca. 200 km/h überschätzt die Schall 03 hingegen die Einfügungsdämpfung um mehrere dB(A). Dies hängt bei schnell fahrenden Zügen mit deren hoch liegenden Schallquellen zusammen, die in der Schall 03 bislang generell nicht berücksichtigt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
370 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 59/03