Steuerung der Sozialhilfe. Projekt HERKULES. Abschlußbericht. Gemeinsame Trägerschaft der Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Federführung), des Senatsamtes für Bezirksangelegenheiten und der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1722-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das 1996 eingerichtete Projekt HERKULES hatte die Aufgabe, für ausgewählte Leistungsgebiete der Sozialhilfe, die als "Schonbereich" aus der Diskussion über die Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der hamburgischen Verwaltung zunächst ausgenommen war, ein Steuerungskonzept für Fachaufgaben und -ausgaben zu entwickeln und dessen prinzipielle Eignung für den gesamten Leistungsbereich der Sozialhilfe zu erproben. Die Projektgruppe fokussierte ihre Tätigkeit auf drei Kernpunkte: Die Herstellung der Transparenz über Abläufe und Einflussgrößen der verbesserten Steuerbarkeit, die Entwicklung einer neuen Steuerungskonzeption und die Entwicklung von Maßnahmen einer verbesserten Wirtschaftlichkeit zum Zwecke der Ausgabenbegrenzung und -senkung. Der Abschlußbericht informiert über die handlungsleitenden Ziele, das Vorgehen, das beispielhaft für die "Einmaligen Leistungen" entwickelte Data-Warehouse, erläutert ausführlich praktische Anwendungsbeispiele und hält gewonnene Erfahrungen auf diesen Gebieten fest. Die von HERKULES entwickelte und erprobte Steuerungskonzeption wird derzeit inhaltlich erweitert und schrittweise auf andere Leistungsbereiche ausgedehnt sowie in der gesamten Sozialhilfeverwaltung installiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
149 S.