Umweltverträglichkeitsprüfung -UVP- im Raumordnungsverfahren. Planungsebenenspezifische Aufgaben und Problembereiche in Abgrenzung zur UVP im Planfeststellungsverfahren. Dokumentation des Workshops am 7. Dezember 1992 an der Universität Kaiserslautern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3323-4
BBR: C22 786
BBR: C22 786
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
RE
SW
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der Beiträge, die auf einen Workshop 1992 an der Universität Kaiserslautern zurückgehen, steht die Frage nach einer sinnvollen Abstimmung der Untersuchungsinhalte bei der erststufigen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Raumordnungsverfahren und den nachfolgenden Planfeststellungs- bzw. sonstigen Genehmigungsverfahren. Erörtert wird in diesem Zusammenhang, ob sich die vorgeschaltete UVP-Stufe für große, raumbedeutsame Vorhaben in der Praxis bewährt hat oder ob den Stimmen Recht zu geben ist, die hierin nur ein unnötiges Verzögerungs- und Verhinderungsinstrument für die Genehmigung von Großprojekten sehen. Außerdem wird diskutiert, welche Umweltauswirkungen bereits frühzeitig auf der überörtlichen Ebene des Raumordnungsverfahrens geprüft werden müssen und welche erst in den nachgeordneten Verfahrensebenen zu klären sind. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
130 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattbericht; 22