Die Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber und ihre Herrschaft über die Landwehr.

Woltering, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1965

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4241

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausführlich beschreibt der Autor die Entstehung Rothenburgs und die Ausdehnung der Herrschaft über die angrenzenden Gebiete. Zwischen 1383 und 1406 betrieb die Stadt schon eine systematisch umfassende territoriale Expansion. Für die Ausdehnung der Macht gab es wirtschaftliche und militärpolitische Gründe. Den stärksten Aufschwung erhielt die Stadt unter der Führung Heinrich Topplers als Bürgermeister zwischen 1378 und 1408, der nicht zuletzt private Interessen verfolgte. Die Stadt und ihr erobertes Umland wurden von einer Landwehr geschützt und verteidigt. Zur Landwehr waren alle Bauern verpflichtet, die innerhalb der ,,Landhege'' wohnten, eines Wallgrabensystems, das Rothenburg und sein Umland umgab. gf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1965), 181 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen