Spezifische Hilfen für Kinder im Elementarbereich und in der Vorschulgruppe durch Einsatz von Sonderfachkräften. Abschlußbericht des Modellversuchs 1972-74.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/304
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Zeit von September 1972 bis Dezember 1974 wurden im Modellversuch in zwei Kreuzberger Kindertagesstätten an 61 deutschen und ausländischen Kindern Spieltherapie, Beschäftigungstherapie, Logopädie, Sprachtraining und Bewegungstherapie durchgeführt. Die Verhaltensbeobachtung nach Beendigung der Therapie ergab folgendes Ergebnis Von 34 nachuntersuchten Kindern wurden 4 als symptomfrei, 11 als wesentlich gebessert, 12 als etwas gebessert und 7 als nicht gebessert eingestuft. Es wird festgestellt, daß Therapie in der hier durchgeführten Art sinnvoll und möglich ist. Für den Erfolg in der Kindertagesstätte werden u. a. folgende Voraussetzungen genannt Es müssen Räume gesondert für die Therapien sowie für Gespräche mit den Eltern der therapierten Kinder zur Verfügung stehen; für Gespräche zwischen Kindern und Erziehern muß genügend Zeit zu zugestanden werden, da die aktive Teilnahme der Kinder den Therapieerfolg begünstigt und stabilisiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1975), getr.Pag., Lit.; Zus.