Analyse des Verkehrsverhaltens von Individuen im Haushaltskontext zur Konstruktion von Verkehrsmodellen.

Mantz, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1572

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit bringt neben der Person als Entscheidungsträger des Verkehrsverhaltens den Haushalt als neues Handlungssubjekt in die Analyse. Durch die Berücksichtigung des Haushalts sei eine Integration des Verkehrsmodells in umfassendere Modelle der Siedlungsstrukturprognose möglich. Neben den theoretischen Grundlagen, die das Verkehrsverhalten als Entscheidungsprozeß und die Determinanten des Verkehrsverhaltens diskutieren, entwirft der Autor ein Konzept eines Gesamtmodells. Die Bausteine eines Haushaltsmodells sind die Kommunikationspunkte, Hierarchie von Verhaltensmustern, Begrenzungen und Wahrscheinlichkeiten und die speziellen Haushaltszusammenhänge. Als Analyseergebnis folgt eine detaillierte Vorführung der Berechnungsmöglichkeiten der Verhaltensmusterwahrscheinlichkeiten. kf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Berliner Sommerseminar 1979.Hrsg.: TU Berlin: (1980), S. 57-108, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau; 4

Sammlungen