Kostenrechnung. Handbuch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2766
DST: E ser1-2-/16
DST: E ser1-2-/16
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Einführung des neuen Haushalts- und Rechnungswesens verändert sich der Bezugsrahmen für die Kostenrechnung, sowohl strukturell als auch inhaltlich. Diesen Veränderungen trägt das KGSt-Handbuch Rechnung. Die Kostenrechnung soll in Verbindung mit dem Informationsgehalt des neuen Haushalts die Akzeptanz von Kosteninformationen und deren systematische Einbeziehung in Entscheidungen auf allen Ebenen von Politik und Verwaltung fördern. Teil 1 liefert den konzeptionellen Rahmen für die dann folgenden, praktischen Arbeitshilfen. Teil 2 "Grundlagen der Kostenrechnung" beschreibt Einsatzbereiche und Aufgaben der Kostenrechnung sowie ihre Wertgrößen und die Abgrenzung zu anderen Begrifflichkeiten des Rechnungswesens. In Teil 3 werden die "Systeme der Kostenrechnung beschrieben. Der letzte und 4. Teil spricht Empfehlungen zur "Einführung und Organisation der Kostenrechnung" aus. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Loseblatt.-Ausg.