Digitalisierung, über des Kaisers neue Kleider und wie dem nackten Mann vielleicht geholfen werden kann.

Lobeck, Michael
vhw Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vhw Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1439-7242

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108 ZB 6373

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Digitalisierung des Städtischen wird von Unternehmen, staatlichen und kommunalen Akteuren sowie der Zivilgesellschaft vorangetrieben. Den einen geht es zu langsam, den anderen zu schnell. Vieles wird versprochen, noch nicht so vieles ist auch erlebbar. Neben zahlreichen Chancen existieren auch erhebliche Risiken, die mit einer Digitalisierung verbunden sind. Kommunen stehen vor vielen Herausforderungen und ihre Ressourcen sind immer begrenzt. Digitalisierung verspricht Effizienzgewinne und damit neue Spielräume. Wichtig ist, gerade in gesellschaftlichen Umbruchsituationen die eigenen Ziele zu kennen und diese zu verfolgen. Weder die Bequemlichkeit von Bürgern noch die Rendite von Konzernen des digitalen Business sollten dabei an oberster Stelle stehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 287-290

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen