Arbeits-Pendler zwischen West- und Ostdeutschland - Personen-, Haushalts- und Arbeitsplatzstrukturen.

Büchel, Felix
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2168-4
BBR: C 26 226

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Pendlerbewegungen zwischen West- und Ostdeutschland sind nach wie vor durch das starke Gefälle der Arbeitsmarktbedingungen in beiden Teilen Deutschlands gekennzeichnet und damit weit von einem normalen wechselseitigen Austausch von Arbeitskapazitäten entfernt. Auf der Basis von Daten des Jahres 1995 aus dem Sozioökonomischen Panel (SOEP) wird in dem Beitrag der Versuch unternommen, die Strukturen von Ost-West-Pendlern mit denjenigen in die entgegengesetzte Richtung zu vergleichen und Tendenzaussagen zu formulieren. Die Untersuchung umfaßt mehrere Auswertungsschritte. Zunächst werden objektive Charakteristika des Arbeitsweges sowie subjektive Belastungsmerkmale deskriptiv ausgewiesen. Mit gleicher Struktur werden persönliche und Haushaltsmerkmale sowie Arbeitsplatzmerkmale von Pendlern denjenigen der Nicht-Pendler gegenübergestellt. Die so ermittelten Ergebnisse werden multivariat überprüft (aus Fallzahlgründen nur für Ost-West-Pendler), um eventuelle Scheinkorrelationen entdecken zu können. Abschließend wird, ebenfalls mit einem multivariaten Modell, untersucht, welche Arbeitsplatzcharakteristika überdurchschnittlich oft bei den Arbeitspendlern zu beobachten sind (aus Fallzahlgründen ebenfalls nur für Ost-West-Pendler). irs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 31-48

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Graue Reihe; 16

Sammlungen