Energie und Raumklima. Ansatzpunkte für eine neue Architektur.

Schaefer, Uli
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dargestellt werden die durch die Einflußfaktoren, Energie und Raumklima bestimmten Ansatzpunkte für eine neue Strömung in der Architektur. Es wird ein entwicklungsgeschichtlicher Abriß gegeben, der erkennen läßt, daß das Verlangen nach einer ökologischen Einpassung des Menschen in die Natur aus der alten Sehnsucht nach einem natürlichen Leben steht. Beschrieben werden die Eigenschaften der Strahlung, ihre Zusammensetzung, ihre Umwandlung in Wärme, die Nutzung der Wärme, der Treibhauseffekt und der Einfluß des Hauses in Abhängigkeit der verwendeten Materialien. Deutlich kommt in dem Artikel zum Ausdruck, daß für den Verfasser die Sonnenenergie nicht nur eine neue Technologie, sondern vor allem ein neuer Bezugspunkt für die Auseinandersetzung des Menschen mit der Umwelt ist, von dem Impulse für eine neue Architektur, für neue Entwicklungen ganz allgemein ausgehen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauen + Wohnen, München 32 (1977), H. 7/8, S. 249-255, Abb.; Zus.; engl. franz.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen