Regionales Raumordnungsprogramm 1975 für den Großraum Hannover (öffentlich-rechtliche Körperschaft), Bekanntmachung des Großraumes Hannover vom 9.8.1976.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: M 1767

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bevölkerungsrichtwert 1990/2000 ca. 1.205 Mio. Einwohner, was einer Zunahme der Einwohnerzahl um 112.096 gegenüber dem Stand vom 31.12.1974 entspricht. Die Siedlungsstruktur wird in der Planung auf ein System zentraler Orte ausgerichtet, wobei vor allem die Siedlungs- und Verkehrsplanung eine Einheit bilden sollen "Grundlage der Siedlungs- und Verkehrsplanung sollen im Einzugsbereich von Schnellbahnen liegen". Siedlungsentwicklung "Kernraum und Kernrandzone sollen, unabhängig von den administrativen Grenzen, als einheitlich strukturierter Raum entwickelt werden. Eine Erweiterung dieses Siedlungsgebildes in den äußeren Verbandsbereich hinein ist nicht Ziel der Raumordnung und Landesplanung". Verkehr "Im Kernraum gebührt dem Wirtschaftsverkehr der Vorrang in der Nutzung der Straßenflächen; der individuelle Personennahverkehr hat hier nur ergänzende Funktion zum öffentlichen Personennahverkehr". Der dem Verbandsgebiet zugehörende großflächige Erholungsraum "Steinhuder Meer'' soll zum Naturpark entwickelt werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Hannover, 86 (1976), 19, S. 557-572, Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen