Europäischer Verwaltungsrechtsschutz.

Dörr, Oliver/Lenz, Christofer
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/3373

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Verwaltungshandeln ist heute in weiten Teilen europäisch. Wird die nationale Verwaltung tätig oder handeln die Behörden der EU unmittelbar hoheitlich gegenüber dem Einzelnen, müssen sie die Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts und der europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) beachten. Sucht der Einzelne gerichtlichen Rechtsschutz gegenüber hoheitlicher Gewalt, kann er, je nach Fall, die nationalen Verwaltungsgerichte anrufen, die weitgehenden prozessualen Einflüssen des EG-REchts und der EMRK unterliegen; er kann sich unmittelbar an die Gerichte der EU wenden oder Rechtsschutz beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte suchen. Das Buch beschreibt die drei Ebenen des Rechtsschutzsystems und ihre Verzahnungen miteinander. Es zeigt den praktischen Umgang mit den nationalen Gerichten sowie den Gerichten in Luxemburg und Straßburg. Die Änderungen der EMRK durch das 14. Protokoll sind bereits berücksichtigt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 246 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

PraxisEuroparecht

Sammlungen