Arten- und Biotopschutzplanung für einen Ausschnitt des Spandauer Forstes in Berlin.

Auhagen, Axel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/203

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit will aufzeigen, welche Anforderungen des Naturschutzes an die Waldbewirtschaftung zu stellen sind und wie die Ziele des Naturschutzes in die Forstwirtschaft integriert werden können, ohne daß die Holzproduktion grundsätzlich in Frage gestellt wird. Die Arbeit stützt sich auf floristisch-vegetationskundliche Untersuchungen des Verfassers sowie auf standortkundliche und zoologische Untersuchungen anderer Autoren. Die reale Vegetation wird durch getrennte Kartierungen der Pflanzengesellschaften und der Vegetationsstruktur erfaßt. Die Methodik der Arten- und Biotopschutzplanung wird diskutiert und in mehreren Schemata dargestellt. Über die Berücksichtigung der ökologischen Ansprüche ausgewählter "Leitarten'o werden Zielvorstellungen hinsichtlich von Pflanzengesellschaften mit bestimmten Vegetationsstrukturen formuliert. Diese werden zu Biotoptypen zusammengefaßt, deren kartographische Darstellung der Zielplan ist. Die Entwicklung der realen Vegetation in Richtung auf naturnahe Wälder, die in ihrer Artenzusammensetzung der potentiellen natürlichen Vegetation entsprechen, ist die vom Flächenanspruch her wichtigste Zielvorstellung. mkoe/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1985), 263 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 32

Sammlungen