Telekommunikation und Siedlungsstruktur. Fakten, Spekulationen und mögliche Konsequenzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Raumordnung hat sich mit Fragen der Telekommunikation bislang nicht befasst. Durch den Ausbau der Telekommunikation ändern sich die Erreichbarkeitsverhältnisse und damit die aus der raum-funktionalen Arbeitsteilung erwachsende Siedlungsstruktur. Dies kann zu einer veränderten Zuordnung von Wohn- und Arbeitsplätzen, Infrastruktureinrichtungen, Naherholungsgebieten etc. führen. Weniger von den traditionellen Angeboten der Verkehrserschließungen - Schiene, Straße, Wasser, Luft - werden künftig verbesserte Standortqualitäten erwartet, als vielmehr von den neuen Medien der Telekommunikation. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landkreis 51(1981)Nr.5, S.305-311, Abb., Tab., Lit.