Architektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum von 1970 bis zur Gegenwart. Entwicklungslinien - Brüche - Kontinuitäten. Publikation der Beiträge zur kunsthistorischen Tagung, veranstaltet vom Caspar-David-Friedrich-Institut, Bereich Kunstgeschichte, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 15.-17. April 2004.
Lukas
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lukas
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2902
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die IV. und abschließende Greifswalder Tagung zur Architektur im südlichen Ostseeraum widmete sich folgenden Schwerpunkten: Probleme und Bemühungen in Städtebau und Architektur in den letzten Jahrzehnten des "real existierenden Sozialismus" in der DDR und Volkspolen; die Utopien, Projekte und Möglichkeiten im Städtebau und in der architektonischen Entwicklung in den ersten Jahren nach der politischen Vereinigung Deutschlands und schließlich die umfangreichen Aufgaben der "Stadterneuerung Ost" angesichts sinkender Einwohnerzahlen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
473 S.