Schnellfahrstrecken im Schienenverkehr - Chance der Eisenbahn für die Zukunft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5007
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden Energieverknappung stellt sich die Frage einer neuen sinnvollen Aufgabenteilung der Verkehrsträger. Die Wettbewerbssituation der Eisenbahn muß dabei durch eine offensive Marktstrategie verbessert werden. Reisende wenden sich hauptsächlich dem Verkehrsmittel zu, das eine kurze Reisezeit ermöglicht. Im Gegensatz zu PKW und Flugzeug, die ihre Geschwindigkeitsgrenzen erreicht haben, könnte auf der Schiene die Reisegeschwindigkeit durch konsequente Ausnutzung der Technik noch verdoppelt werden. Schnellfahrnetze sind deshalb wesentlicher Faktor einer zukunftsorientierten Marktstrategie. Die so durch Reisezeitverkürzung erzielbare Nachfragesteigerung kann zur Verbesserung der Einnahmesituation der Eisenbahngesellschaften und zu einer volks- und energiewirtschaftlich sinnvollen Aufgabenteilung der Verkehrsträger beitragen. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Verkehrssysteme im Wandel.Methodenprobleme - Entwicklungsperspektiven.Gesamtwirtschaftliche Aspekte.Hrsg.: Neumann, Rainer; Zachcial, Manfred, Berlin: (1980), S. 83-117, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Industrie- und Verkehrspolitik der Univ. Bonn; 39