Westliche Randbebauung des Lübecker Marktes. Planungen für das ehemalige Post- und Stadthausgrundstück am Lübecker Markt. Bericht der Hansestadt Lübeck für die UNESCO.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Lübeck
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2003/742-4
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel des ehemaligen Post- und Stadthausgrundstücks an der Westseite des Lübecker Marktplatzes sind zwei wichtige funktionale, städtebauliche und stadtgestalterische Veränderungen im Zentrum des UNESCO-Weltkulturerbes geplant. Die beiden Gebäude sollen abgebrochen und durch Neubauten, für die Entwürfe vorliegen, ersetzt werden. Da sie im Zentrum des Weltkulturerbes liegen, verlangte die UNESCO einen Bericht über den Planungsstand und die daraus zu erwartenden baulichen Veränderungen am Lübecker Marktplatz. Der Bericht, kommt nach einer eingehenden Analyse der geplanten Bebauung und ihrer Wechselbeziehungen zum Rathaus, zum Marktplatz, zur Marienkirche und zur angrenzenden Marktbebauung zu dem Ergebnis, dass die geplante Randbebauung des Lübecker Marktplatzes ein notwendiger und wünschenswerter Beitrag zur Erhaltung und Funktionsstärkung der Lübecker Altstadt ist. Im Einzelnen werden der städtebauliche Ideenwettbewerb für den Lübecker Markt, die Planungen der Grundstückseigentümer ab dem Jahr 2000, die Stellungnahmen der Lübecker Stadtplanung und der Denkmalpflege präsentiert. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
42 S., Anh.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Lübeck plant und baut; 87