Weimar - Sanierung der Innenstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0005-6871
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weimar ist als Denkmalstadt nicht zu reduzieren auf das Weimar Goethes und Schillers. Mit ihren zahlreichen bedeutenden Museen darf Weimar nicht zur Museumsstadt unter der Käseglocke werden. Erste Aufgabe ist deshalb die Wiederherstellung des zerrütteten Stadtorganismus. Auf der Grundlage des am 7.Januar 1992 beschlossenen Thüringer Denkmalschutzgesetzes wurden für die Stadt als örtliche Bauvorschriften Leitlinien des Denkmalschutzes sowie eine Erhaltungs- und eine Gestaltungssatzung erarbeitet, die das "Wohnen in der Denkmalstadt" garantieren. Das Sanierungsgebiet der Weimarer Innenstadt, deklariert als Denkmalschutzbereich, umfaßt eine Fläche von 9,35 ha mit 1320 Gebäuden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Bauzeitung
Ausgabe
Nr.6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.92-93