Entwicklungspotenzial von Stadtfesten. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Altstadtfeste in Kaiserslautern und Trier.

Ehbrecht, Michaela/Spellerberg, Annette
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In vielen Veranstaltungskalendern größerer Kommunen findet man in den Sommermonaten den Termin für das jährliche Stadtfest. Im Idealfall verbessert dessen Austragung das Image einer Stadt, stärkt ihre Identität und leistet einen Beitrag zur sozialen Kohäsion. Es stellt sich allerdings die Frage, ob das Format Stadtfest, in Zeiten immer häufigerer und ausgefallenerer Events Gefahr läuft, an Reiz für die Besucher zu verlieren und daraus resultierend auch an positiver Wirkung. Basierend auf zwei Besucherumfragen werden im folgenden Beitrag Eventmerkmale, Erwartungen, Motive für den Besuch sowie Änderungswünsche analysiert und Entwicklungspotenziale abgeleitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 56-61

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen