BBauG § 35; BadWürttBauO § 95. Bestandskraft einer Baugenehmigung. Nachbar i.S. des Baurechts. VGH Mannheim, Urteil vom 30.11.1978 - III.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nachbar in Sicht des Baurechts ist nicht der Käufer einer Eigentumswohnung, dessen Auflassungsanspruch durch eine im Grundbuch eingetragene Vormerkung gesichert ist (im Anschluss an VGH Mannheim, BRS 30 Nr.136). Lässt ein Nachbar eine Baugenehmigung unanfechtbar werden, so ist er mit Rechtsmitteln und allen Einwendungen gegen die Rechtmäßigkeit der erteilten Baugenehmigung ausgeschlossen. Die Abwehrrechte des Nachbarn erlöschen und können auf den Rechtsnachfolger nicht übergehen. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 32(1979)Nr.19, S.997-999, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen