Migration als Zukunftspotential. Herausforderungen an die kommunale Praxis. Dokumentation der Fachtagung am 15. Oktober 1998 in Offenbach am Main.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Offenbach/Main

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2193-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Blickfeld der in dem Heft dokumentierten Tagung standen die Frage, inwieweit Migranten zum wirtschaftlichen Strukturwandel sowie zur sozialen und kulturellen Weiterentwicklung in Deutschland beitragen, ob wir das wollen und zulassen. Im ersten Beitrag geht es um Migration als Zukunftspotential für die Europäische Union. In den weiteren Beiträgen werden Erfahrungen und Ergebnisse realisierter Projekte aufgezeigt. Die Stadt Offenbach verfolgt mit dem Projekt Verbesserung der Integrationschancen ausländischer Bürger das Ziel, die Barrieren und Benachteiligungen von MigrantInnen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und der Teilhabe am sozialen Leben abzubauen. Aus Amsterdam wird von dem interkulturellen Job-Coaching berichtet. Der pädagogische Ansatz des Bundesmodellprojekt "Abschlussorientierte Qualifizierung von Sozialhilfeempfängern" umfasst individuelle Lernberatung, Arbeiten mit Leittexten und den Einsatz eines Berufsbildungspasses. Das Sozialreferat und das Stadtjugendamt München versuchen seit ein paar Jahren eine interkulturelle Zielsetzung zu entwickeln. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Arbeitsförderung; 1999,3
Die Stadt Offenbach informiert

Sammlungen