Gentrification in Berlin. Gesamtstädtische Betrachtungen - Fallstudien - Steuerungsmoglichkeiten.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 114/113
IFL: Z 1587 - 09
IFL: Z 1587 - 09
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Gentrification ist ein Dauerthema der Stadtgeographie und Stadtsoziologie, das derzeit wieder besonders hohe Aufmerksamkeit erfährt. Der generelle Trend der Reurbanisierung, die unübersehbare soziale Polarisierung der Einkommen und der deutliche Rückzug des Staates aus dem Sozialen Wohnungsbau sowie die hohe Attraktivität der Kapitalanlage für hochwertigen Wohnungsbau führten in den letzten Jahren in vielen deutschen Großstädten zu drastischen Mietsteigerungen. Die Situation, die als neue Wohnungsnot bezeichnet wird, betrifft auch große Teile der Mittelschichten. Fast naturgemäß steht dabei Berlin als größte und kulturell vielfältigste deutsche Stadt im Fokus. Auch wenn das Mietniveau hier bei weitem noch nicht an das von Städten wie München, Frankfurt und Hamburg heranreicht. In den Beiträgen werden die gesamtstädtischen Aspekte der Gentrification beleuchtet, zweitens wird ein vertiefter Einblick in zwei Quartiere gegeben, die derzeit eine vermutlich besonders hohe Veränderungsdynamik aufweisen und drittens werden Überlegungen zum innovativen instrumentellen Umgang mit Gentrification und systematische Anregungen für die Politik gegeben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
135 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gießener Geographische Manuskripte; 9