Erbbaurecht - Ein vergessenes Rechtsinstitut? Ergebnis einer Umfrage.

Finger, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 866
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach einer einleitenden städtebaulich / wohnungspolitischen Bestandsaufnahme und einer Einführung in das Erbbaurecht wird über das Ergebnis zweier Umfragen berichtet. Die erste der Umfragen wurde vom Deutschen Städtetag 1975/76, die des Autors 1981 durchgeführt. Die Fragen betrafen vor allem die Einstellung der Kommunen zur Bereitstellung von Bauland auf Erbbaubasis und die Höhe der Verzinsung. Die wesentlichen Stellungnahmen der Gemeinden, die sich an der Umfrage beteiligten werden wiedergegeben, ferner die Stellungnahmen einiger Hypothekenbanken. In allen Antworten werden die städtebau-, wohnungs- und sozialpolitischen Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten, die die Erbbaurechte für den Ausgeber auf dem betroffenen Marktsegment mit sich bringen, zugleich jedoch das Desinteresse der Beteiligten, deutlich. roe

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht, Neuwied 32(1983)Nr.12, S.221-224, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen