Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum. Der Brüsseler Platz in Köln.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des Brüsseler Platzes im Kölner Zentrum legt der Autor dar, wie sich sogenannte Prozesse der Mediterranisierung definitorisch und konzeptionell einordnen lassen, wie die Voraussetzungen für ihre Entstehung sind und welche negativen Begleiterscheinungen damit einhergehen. Im Zuge dessen werden verschiedene Strategien behandelt, die helfen können, mit den häufig aus den Prozessen der Mediterranisierung resultierenden gesellschaftlichen Problemen adäquat umzugehen. Die Arbeit bietet hierzu zunächst eine Bestandsaufnahme der aktuellen Theorien und Konzepte. Anschließend wird mit direktem Bezug auf die Vorgänge am Brüsseler Platz dargestellt, wie unter den gegebenen räumlichen und sozialen Voraussetzungen konkrete gesellschaftliche Konflikte entstehen und wie letztendlich ein Kompromiss aller Beteiligten erzielt werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
129 S.