Probleme der landwirtschaftlichen Entwicklung im Küstengebiet Ostafrika am Beispiel der Kokospalmen-Rindviehprojekte in der Tanga-Region in Tanzania.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Einrührung in die natürlichen Verhältnisse, die gesellschaftlichen Verhältnisse und das traditionelle Bodennutzungssystem der untersuchten Region wird die Organisation der Bauernbetriebe analysiert, deren Ausstattung mit den Produktionsfaktoren Boden, Arbeit, Vieh, Geräte, ihre Organisation der Bodennutzung, der Dauerkulturen und Ackerkulturen und der Viehwirtschaft. Das Ergebnis der traditionellen Wirtschaft und die Problematik der einzelbäuerlichen Produktion werden dargestellt. Entwicklungsprojekte werden beschrieben, ihre Ziele und die Projektorganisation. Abschließend wird auf die Problematik der Projekte hinsichtlich der Bereiche Rinderhaltung, Kokospalmennutzung und Projektführung eingegangen. Am Anhang finden sich Fragebogen zur Erhebung bäuerlicher Betriebsdaten, Projektfragebogen und spezielle Erhebungsbogen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Weltforum (1967), 124 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Afrika-Studien; 19