Waldschäden und Hypothesen zur Erklärung ihrer Entstehung. Eine synoptische Übersicht. Teilbericht aus dem Projekt "Revitalisierung von Waldbäumen".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2643-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Waldsterben ist zu einer Grenzerfahrung moderner Wissenschaft geworden, da auftretende Symptome von den Naturwissenschaften bisher nicht oder nur unzureichend erklärt werden konnten. Die Grenzen der Belastbarkeit des Ökosystems Wald sind sichtbar geworden. Die Autorin berichtet umfassend über den derzeitigen Stand der neuartigen Waldschäden. Darüberhinaus werden die wissenschaftlich diskutierten Ursachenhypothesen übersichtlich dargestellt. Die Zusammenschau der öffentlich in der Waldschadensdiskussion geäußerten Meinungen und Theorieansätze werden nicht kommentiert. Die Erklärung der Waldschäden in einem einfachen Ursache-Wirkungsschema scheitert an der Komplexität des Problems. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Barsinghausen: (1988), 68 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Barsinghäuser Berichte; 6