Stadtentwicklung und Sozialpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3015-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die dringlichsten Entscheidungen zur Stadtentwicklungspolitik aus sozialpolitischer Sicht stehen in fünf Problemkreisen an. Das sind Grund und Boden, die Kommerzialisierung der Stadt, eine Mietpreisreform, die Ökonomisierung städtischer Dienstleistungen und die rechtliche Gestaltung der politischen Kultur der Stadtplanung. Aus sozialpolitischer Sicht wird es bei der Gestaltung der Instrumente einer grundlegend erneuerten Stadtentwicklungspolitik darum gehen, in einer ersten Etappe den Abbau von sozial Erreichtem möglichst zu vermeiden und in einer zweiten Etappe die soziale und kulturelle Wohlfahrt aller Bürger in den Bedingungen für die Befriedigung grundlegender Lebensbedürfnisse zu garantieren. isa/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Gesellschaftskonzeption und Stadtentwicklung.Hrsg.: Bauakademie der DDR, Institut für Städtebau und Architektur., Berlin/DDR:(1990), S.25-27
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bauforschung, Baupraxis; 274