Abwasserentsorgung und Energierecht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hennef

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/2811

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Abwasserwirtschaft strebt eine energiewirtschaftliche Optimierung, d.h. eine optimierte Energiebeschaffung und -erzeugung, an. Voraussetzung für eine Energieoptimierung der Abwasserentsorgung ist neben der Erschließung technischer Möglichkeiten für Energieeinsparungen und Energieerzeugung die umfassende Kenntnis des Energierechts, der Verflechtung seiner Normen und die Kenntnis möglicher Kosteneinsparungen, die diese Normen auf verschiedenen Ebenen bieten. Ziel des Bandes ist es, die Grundstrukturen des Energierechts aus Sicht der Abwasserentsorgung darzustellen. Zunächst wird ein Überblick über Struktur und Inhalte energierechtlicher Rechtsquellen gegeben und anschließend rechtliche Einzelaspekte erläutert. Abschließend wird die Zukunft des Energierechts, d.h. die geplante Änderung bestehender Gesetze und die Einführung neuer Gesetze, beleuchtet. Zahlreiche Fragen des Energierechts betreffen den Abwasserentsorger, wie z. B. "Wie kann der Stromeinkauf optimiert werden?", "Was ist bei Netzanschluss und Netzzugang und bei den sie regelnden Verträgen zu beachten?", "Welche Rechte und Pflichten sind mit der Stromerzeugung durch Klärgas verbunden?" sowie "Welche Möglichkeiten der Stromsteuerbefreiung gibt es?" Beispielhaft wird ein Thema von besonderem Interesse im Detail erläutert: die Erzeugung von Strom und der Ersatzstrombezug nach dem erneuerbaren Energiengesetz: Was bedeutet EEG-Ersatzstrombezug? Welche Kosten sind damit verbunden? Weitere Themen werden beispielhaft beschrieben und analysiert, um hierdurch Ideen für energiewirtschaftliche Optimierungen abwassertechnischer Anlagen zu fördern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

85 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DWA-Themen

Sammlungen