Wohnen am Rande der City. Dortmund Westliche Innenstadt. Darstellung d. gemeins. Studienprojekts der RWTH Aachen, Univ. Dortmund, TU Hannover, GHS Kassel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1939-4
IRB: 65WOH
IRB: 65WOH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das gemeinsame Studienprojekt von vier Hochschulen legt in einem Bereicht die Ergebnisse und Überlegungen vor. Zunächst erfolgt eine Bestandsaufnahme des Untersuchungsgebietes der Dortmunder westlichen Innenstadt, die die positiven und die negativen Merkmale des Wohnens am Rande der City feststellt. Grundsätze für eine Rahmenplanung werden aufgestellt und Strategien für eine Durchsetzung der konzipierten Rahmenplanung entworfen. Die Detailplanung macht anhand von fünf Beispielen konkrete Vorschläge für das betreffende Problemgebiet. Die Studie verfolgt das Ziel, einkommensschwache Bewohnergruppen zum Subjekt einer sozialorientierten Stadterneuerungspolitik werden zu lassen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Selbstverlag (1981), 73 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Lagepl.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien; 5