Zur Bestimmung der potentiellen Nachfrage nach öffentlichem Personennahverkehr im ländlichen Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Angebotsqualität im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wirkt sich nachhaltig auf das Fahrgastaufkommen aus. Eine modellhafte Quantifizierung der Fahrgastpotentiale in Abhängigkeit vom ÖPNV-Angebot macht eine Berücksichtigung aller relevanten meßbaren Angebotsparameter erforderlich. Mit dem hier vorgestellten Planungsinstrumentarium können in ländlich strukturierten Nahverkehrsräumen die Auswirkungen von ÖPNV-Maßnahmen auf die Nachfrage ohne großen Rechenaufwand ermittelt werden. Voraussetzung ist jedoch eine Matrix der Verkehrsbeziehungen im Individualverkehr und ÖPNV für den Ist-Zustand, welche entweder aus Befragungen exakt abgeleitet oder mit Hilfe eines "synthetischen" Nachfragealgorithmus in Abhängigkeit struktureller Kenngrößen überschlägig berechnet wird. Das Rechenverfahren hat sich - richtig verstanden als Marginalmodell - in einer Reihe von Untersuchungen als praktikables Instrumentarium mit einer relativ hohen Abbildegenauigkeit bewährt. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1986), H.4/5, S.331-339, Abb.; Lit.