"Wie wir das Schweigen brechen können..." Lern- und Arbeitsbuch zur Bildungsarbeit mit ausländischen und deutschen ArbeitnehmerInnen. Das Konzept BALD des DGB-Bildungswerkes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5728
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grundthese des Buches lautet: Ausländische und deutsche ArbeitnehmerInnen und unter ihnen besonders aktivierte Mitglieder, Betriebsräte und Vertrauensleute, müssen verstärkt die Möglichkeit erhalten, in den Dialog einzutreten, um das alle Verbindende - gemeinsame Zielsetzungen und Interessen - herauszuarbeiten und in Strategien für die Gewerkschaftsarbeit "vor Ort" umzusetzen. Hierzu kann die örtliche/regionale gewerkschaftliche Bildung, aber auch die Erwachsenenbildung anderer interessierter Träger einen hervorragenden Beitrag leisten. Wie dies geschehen kann, wird anhand der BALD-Modellseminarkonzeptionen und zahlreicher Beispiele aus der BALD-Bildungspraxis in insgesamt 18 DGB-Kreisen sowie Verwaltungsstellen von IG Chemie-Papier-Keramik und IG Metall aufgezeigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Bund (1989), 246 S., Abb.; Tab.; Lit.