Die Stadt als Kunstwerk. Die urbane Ästhetik sollte eine "Aktionsästhetik" sein - und mit anderen sozialen Aktivitäten konfrontiert werden.

Kultermann, Udo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 539

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Konsequenz einer neuen Ästhetik von Städten könnte darin liegen, dass Gestalt und Anordnung von Gebäuden nicht mehr bedeutsam sind und die Beziehungen zwischen Gebäuden und offenen Räumen entfallen. An ihre Stelle würde die Aufgeschlossenheit von einander in Wechselbeziehung stehenden Phänomenen, eine neue Realität und die Chance und Unvorhersehbarkeit der Wahrnehmungsmöglichkeiten rücken. Der Autor fordert die Bewertung der Stadt als Kunstwerk, wobei Kunst als "Funktion einer um ihr Überleben ringenden Gesellschaft" definiert wird. za

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Heimat 26(1979)Nr.10, S.22-29, Abb.Uebersetzung aus dem Englischen von Nicola von Bose.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen