Least-Cost Planning bei Haushalten und Kleinverbrauchern in Baden-Württemberg. Projekt "Klimaverträglkiche Energieversorgung in Baden-Württemberg".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Idstein
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1098-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Gutachtens ist es, die Bedeutung des Least-Cost Planning (LCP) für die Einsparung von Energie in privaten Haushalten und bei Kleinverbrauchern zu ermitteln. Entscheidend bei diesem aus den USA kommenden Ansatz ist, daß die Nachfrageseite explizit als Handlungsbereich im Energiesektor einbezogen wird. Das Gutachten beginnt mit der Erläuterung von Begriffen und den damit verbundenem theoretischen Hintergrund. Danach wird untersucht, ob der energiepolitische Ordnungsrahmen und die strukturellen Gegebenheiten der Stromversorgung eine Übertragung des LCP-Ansatzes aus den USA auf Baden-Württemberg zulassen. Anschließend werden die im genannten Bundesland durchgeführten Programme und verwendeten Maßnahmen im Rahmen von LCP analysiert. Das mit LCP erschließbare Einsparpotential an Strom wird ermittelt und diskutiert. Dargestellt werden auch die Restriktionen, die sich der Durchführung einer LCP-Strategie entgegenstellen sowie die mit LCP verbundenen Problemfelder. Mögliche Lösungsansätze hierfür werden aufgezeigt. Die Arbeit endet mit Schlußfolgerungen und Empfehlungen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht; 23/94