Zukünftige Entwicklung der Druckrohrleitungen in Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Baden

Sprache

ISSN

0377-905X

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1089
TIB: ZS 4863

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für die Versorgung der Bevölkerung und der Industrie sind in Deutschland eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Druckrohrleitungen für den Transport von Wasser, Gas, Fernwärme, Mineralöl und dessen Derivaten sowie sonstigen flüssigen und gasförmigen oder festen Stoffen gebaut worden. Diese unterirdisch verlegten Druckrohrleitungssysteme schaffen mit ihrer Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit die Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und für die Aufrechterhaltung persönlichen Wohlstandes. Diese Druckrohrleitungen haben einen Wert von mehreren 100 Mrd. Franken. Ihre Bestandserhaltung ist eine Aufgabe, deren Bedeutung während der vergangenen Jahrzehnte, in denen der Neubau von Rohrleitungen zum Erreichen der gewünschten Netzdichte im Vordergrund stand, unterschätzt wurde. Demgegenüber wird man nach einem zwischenzeitlichen großen Neubauvolumen in den neuen Bundesländern mit der Abschwächung des Zugangs an neuen Rohrleitungen zum Ende dieses Jahrtausends rechnen müssen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Wasser, Energie, Luft

Ausgabe

Nr.5/6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.152-153

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen