La reforme de l'amenagement. 2.La politique fonciere. (Die Reform der Raumplanung. Teil 2. Bodenpolitik.) Fortsetzung aus: Urbanisme 55(1986), Nr.210, S.145-149. Wird fortgesetzt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1083
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
item.page.description
Schlagwörter
Raumplanung , Bodenpolitik , Bodenordnung , Bodenverkehr , Gesetzentwurf , Verwaltungsreform , Dezentralisation , Gebietskörperschaft , Privateigentum , Eigentum , Enteignung , Entschädigung , Finanzierungsmodell , Bodenvorratspolitik , Rechtsreform , Rechtsinstrumentarium , Raumordnung , Recht , Bodenrecht
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Urbanisme, 55(1986), Nr.212, S.105-108, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Raumplanung , Bodenpolitik , Bodenordnung , Bodenverkehr , Gesetzentwurf , Verwaltungsreform , Dezentralisation , Gebietskörperschaft , Privateigentum , Eigentum , Enteignung , Entschädigung , Finanzierungsmodell , Bodenvorratspolitik , Rechtsreform , Rechtsinstrumentarium , Raumordnung , Recht , Bodenrecht