Die Steuerbefreiung der Gemeinnützigen Wohnungsunternehmen im Widerstreit der Interessen. Versuch einer Klärung.

Jenkis, Helmut W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5181
IRB: 71JEN

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Es wird erstmals der umfassende Versuch unternommen, die kontroversen und wenig fundierten Diskussionsbeiträge über die Steuerbefreiungen gemeinnütziger Wohnungsunternehmen in wissenschaftlichen Kategorien zu analysieren und zu bewerten. Es wird dabei deutlich gemacht, daß die Steuerbefreiungen gemeinnütziger Wohnungsunternehmen lediglich -einenplus Weg der Förderung des Wohnungsbaus in der Bundesrepublik darstellen, und nicht den teuersten. Im Unterschied zu den übrigen Investoren im Wohnungsbau, die durch steuerliche Begünstigungen und Gestaltungsmöglichkeiten sowie direkte Hilfen für den Wohnungsneubau, die Stadterneuerung und die Modernisierung erhebliche Förderungen erhalten, unterliegen gemeinnützige Wohnungsunternehmen zahlreichen Bindungen und Beschränkungen. Durch den Stiftungscharakter der Vermögensbindung werden dabei die Subventionswerte bei den gemeinnützigen Wohnungsunternehmen auf Dauer gesichert. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Domus (1987), XI, 142 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen; 43

Sammlungen