Die Herausforderung der Rechtsordnung durch die Umweltgefahren der Industriegesellschaft.

Heide, Hans-Juergen von der
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
IRB: Z 955

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Aufsatz versucht eine Standortbestimmung und Bewertung für den Bereich des Umweltrechts. Der Ausbau des Umweltschutzes ist zu einem Schwerpunkt der Innenpolitik geworden. Bund und Länder haben zahlreiche Initiativen ergriffen, die rechtlichen Fundamente des Umweltschutzes zu verbessern. Aus bisher unverbunden nebeneinanderstehenden Rechtsbereichen (Wasser, Luft, Lärm, Natur- und Landschaftsschutz, Abfall) scheint sich zunehmend ein in sich geschlossenes Rechtssystem herauszubilden, dessen Klammer das angestrebte Bodenschutzrecht werden dürfte. In Bayern hat der Umweltschutz inzwischen Verfassungsrang. Vieles spricht dafür, dass diesem Beispiel weitere Länder folgen werden. Eine entsprechende Ergänzung des Grundgesetzes erscheint nicht ausgeschlossen. Umweltrecht und Umweltschutz mit Verfassungsrang werden die deutsche Rechtsordnung tiefgreifend umgestalten. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 38(1985), Nr.12, S.461-468, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen