Einweisungsmodi in das psychiatrische Großkrankenhaus. Zu den extramuralen Mechanismen von Einweisung, Aufnahme und Wiederaufnahme unter besonderer Berücksichtigung sozialer Faktoren.

Sczerba, Horst Johann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1500

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Brennpunkt der Arbeit steht die Frage, inwieweit aus der Sicht der Betroffenen (Patienten, Angehörige, Ärzte usw.) neben medizinischen Indikatoren soziale Faktoren, wie z.B. Familien- und Arbeitskonflikte, die so schwerwiegend sind, daß sie ohne Einschaltung der Psychiatrie nicht mehr lösbar erscheinen, zur Einweisung in eine psychiatrische Klinik führen. Dem Verfasser geht es nicht um die Untersuchung der Auswirkungen sozialer Faktoren auf die Entwicklung einer psychischen Krankheit, sondern ihm kommt es zentral auf das Herausarbeiten der subjektiven Wahrnehmung der Betroffenen an. Die Studie enthält eine wesentlich auf Interviews mit den betroffenen Gruppen basierende Erhebung über 21 Patienten der geschlossenen Männeraufnahmestation (30 Betten) der Rheinischen Landesklinik Düren (909 Betten). Ein sinnvolles therapeutisches Konzept - so der Autor - muß die soziale Umwelt des Patienten zur Konfliktlösung einbeziehen. Im Anhang finden sich ausführliche Kasuistiken der 21 Patienten. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 129 S., Tab.; Lit.(med.Diss.; FU Berlin 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen