Peru - am Ende eines Weges. Militärs werden nach zwölfjähriger Herrschaft von einer Zivilregierung abgelöst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4
SEBI Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Hoffnungen auf das peruanische Entwicklungsmodell haben sich zerschlagen - Beseitigung des wirtschaftlichen Chaos, Verhinderung totaler sozialer Konfrontation und Radikalisierung werden Hauptaufgabe der im Mai zu wählenden Zivilregierung sein. Die Agrarreform ist nicht gelungen, Reformvorstellungen im Industriesektor konnten wegen Kapitalflucht und Automatisierung nicht durchgesetzt werden, der staatliche Sektor blieb ineffizient, die Arbeitslosigkeit konnte nicht gesenkt werden. Nach 72 verschlechterten sinkende Kupfer- und Fischmehlpreise die Handelsbilanz, die Kreditbedingungen des internationalen Waehrungsfonds verstärkten den Rechtsruck sowie die Selbstbedienung und Korruption der Militärs. Inzwischen hat sich die wirtschaftliche Entwicklung etwas verbessert, Arbeitslosigkeit und Austeritätspolitik sind geblieben. ig
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 21(1980)Nr.4, S.6-8, Abb.