Die Attraktivität der Stadtbezirke in München.

Grosser, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1874-4
IRB: Z 1332
BBR St München Se

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Attraktivität der einzelnen Stadtteile zahlenmäßig darzustellen, ist problematisch. Es besteht die Schwierigkeit, emotional bestimmte subjektive Wertungen und Vorstellungen zu quantifizieren und dabei zu berücksichtigen, dass unterschiedliche Bedürfnisstrukturen eine unterschiedliche Gestaltung und Ausstattung der Umwelt erfordern. Wissenschaftlich abgesicherte Methoden und Vorgehensweisen liegen bisher nicht vor, daher ist die Erörterung als Versuch anzusehen, die Anziehungskraft der Münchener Stadtbezirke aus statistischer Sicht zu beurteilen. Dies geschah mit Hilfe einer Präferenzmatrix, die dem Befragten die Möglichkeit bot, die Komponenten nach seiner subjektiven Wertschätzung zu ordnen. Diese sind Zufriedenheit mit den Wohnverhältnissen, ärztliche und medizinische Versorgung, Versorgung mit Bildungs- und Sozialeinrichtungen, Freizeiteinrichtungsangebot, Anbindung an öffentliches Verkehrsnetz, angenehme Wohnumgebung und Versorgung mit Konsum- und Dienstleistungsbetrieben. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münchener Statistik (1986), Nr.3, S.91-112, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen