Kinder in Hochkonfliktfamilien - zwischen Anpassung und Gefährdung. "Erstaunlich, dass man in der Hölle so lange überleben kann" (Nico, 11 Jahre).
Pabst
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Pabst
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lengerich
Sprache
ISSN
1436-9850
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit diskutiert differentielle Merkmale von Hochkonfliktfamilien und greift zentrale Ergebnisse einer Kinderuntersuchung (N=29) des Forschungsprojekts "Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft" auf. Die referierten Untersuchungsergebnisse verweisen darauf, dass Kinder aus Hochkonfliktfamilien gravierenden Entwicklungsrisiken ausgesetzt sind. Es werden praktische Orientierungshilfen für fachliches Handeln zur Sicherung des Kindeswohls gegeben. Dabei wird der begleitete Umgang einer kritischen Würdigung unterzogen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Interdisziplinäre Fachzeitschrift der DGgKV
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 4-25