Schwabmünchen.

Bauer, Hans
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/154

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Kontext des Historischen Atlaswerkes von Bayern, das sich zum Ziel gesteckt hat, die historischen Hintergründe und Ereignisse der politischen Geschichte Bayerns aufzuklären, wird in dieser Studie die Absicht verfolgt, die Herrschaftsgeschichte und die Herrschaftsstrukturen Bayerns am Beispiel des Altlandkreises Schwabmünden, Hochstift Augsburg, in Bayerisch-Schwaben von den ersten Besiedlungen bis zum Ende des Alten Reiches im Jahre 1806 mit einem Ausblick bis 1972 zu untersuchen. Dabei wird aufgrund der geographisch begrenzten Landschaft nur ein punktueller historischer Anspruch möglich sein, der aber aufgrund der Annäherung an eine detaillierte Darstellung den Ansatz eines übergreifenden Modellcharakters besitzen soll. Der Autor schildert weiterhin fulminante Wegpunkte in der historischen Entwicklung dieser Region, die sich dabei mit der Vergabe und den Kämpfen um die verschiedensten Steuer- und Gerichtsbarkeitsrechte und den Konflikten zwischen geistlichen und westlichen Grund- und Gerichtsherren auseinandersetzte. Im Mittelpunkt steht aber die Übersicht über die bajuwarische Geschichte, die sich aus geographischen Gründen in einer außergewöhnlichen Weise entwickelt hat. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 640 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Historischer Atlas von Bayern. Teil Schwaben. Reihe 1; 15

Sammlungen