Wien - Lebensraum Straße. Spiel- und Fußgängerstraßen als Alternative oder Ergänzung zu innerstädtischen, kommerziellen Fußgängerzonen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 365
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Spiel hat große Bedeutung für "die Entwicklung und Reifung des Menschen". Früher standen Straßen, Gassen und Plätze dafür zur Verfügung. Diese Möglichkeiten sind heute ohne geeigneten Ersatz entzogen. Vor diesem Hintergrund wurde in Wien eine Untersuchung über die Reaktivierbarkeit von Straßen als Spiel-, Aufenthalts- und Lebensräume durchgeführt. Das Untersuchungsprogramm und 6 typische Beispiele bestimmter innerstädtischer Situationen und ihre Eignungen für Funktionsänderungen werden vorgestellt (z.B. kleine Nebenstraßen, Straßen um öffentliche Gebäude und um kleine Parkanlagen). pm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Garten und Landschaft 84(1974)Nr.1, S.14-21, Abb., Lagepl., Schn.