Symbole ihrer Zeit. Architektonische Relikte des Tankstellenbaus von den Anfängen bis in die 1950er Jahre in Baden-Württemberg.

Arlart, Franz
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
No Thumbnail Available

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0342-0027

item.page.zdb

121611-9

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 480 ZB 6745

item.page.type-orlis

Abstract

In der aktuellen Diskussion über die zukünftigen Antriebstechniken des Autos und der damit verbundenen notwendigen Umstrukturierung und Neuausrichtung von Tankstellen lohnt es sich, einen Blick zurück in die äußerst bewegte Historie dieser Bauaufgabe zu werfen. Ein Forschungsprojekt an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart befasst sich gegenwärtig mit der architektonischen Entwicklung der Tankstelle und ihren konstruktiven Leistungen unter Betrachtung der sich dabei wandelnden Symbolhaftigkeit. Insbesondere die Zeitspanne zwischen Moderne, nationalsozialistischer Herrschaft und Nachkriegszeit offenbart aus architektonischer und konstruktiver Sicht Erstaunliches. Einige aus dieser Phase in Baden-Württemberg erhalten gebliebene, jedoch von der Allgemeinheit kaum beachtete Tankstellenbauten bekannter zeitgenössischer Architekten zeigen die hohe künstlerische, technische und wissenschaftliche Bedeutung dieser mit dem Siegeszug des Automobils eng verbundenen Bauaufgabe.

Description

Keywords

item.page.journal

Denkmalpflege in Baden-Württemberg : Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege

item.page.issue

3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

153-159

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections