Sozioökonomie unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus in den Großschutzgebieten Mecklenburg-Vorpommerns und ihren Randgebieten. Leitbilder und Umweltqualitäts-/Umwelthandlungsziele.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/4226-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein Ziel des Berichtes ist die systematische Schaffung einer Verbindung zwischen den Schutzgebieten selbst und ihrer Umgebung in der Umweltqualitäts- und -handlungszieldiskussion. Dabei ist bestimmend, daß ein Perspektivenwechsel von der Umwelt auf den Menschen zunehmend die Sicherung der natürlichen Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen der Bevölkerung und den Erhalt der Sozialkultur in den Mittelpunkt stellt und z.B. für die Schutzgebietsabgrenzungen die anthropogenen Verflechtungsräume ausschlaggebend sind. Ein weiteres Ziel ist die Partizipation in einer diskursiven Leitbilddiskussion mit Vertretern der verschiedenen Interessengruppen. Die sozioökonomischen Teilräume sollen Grundlage für die Suche nach Identifikationsräumen sein, die dem Verflechtungsgedanken entsprechen. Dieser Prozeß soll mit Unterstützung des Landes baldmöglich begonnen werden. Das dritte Ziel ist die Vorformulierung weiterer Projektbausteine wie einem Kooperationskonzept, einer Empfindlichkeitsanalyse und weiteren Fallstudien zur Vertiefung bei der Formulierung von Entwicklungszielen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V, 190 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 49/97

Sammlungen